Beschreibung des Produkts Ecoalf Deia Alf Sneakers Dark Green
Entdecke Stil und Nachhaltigkeit mit den ECOALF Dark Green Deia Trainern. Diese modernen, veganen Sneaker kombinieren elegantes Design mit umweltfreundlichen Materialien, die unseren Planeten schonen. Sie bestehen zu 100 % aus recyceltem Nylon und bieten Komfort, während die Freisetzung von Mikroplastik minimiert wird. Alle verwendeten Materialien, vom Futter bis zu den Schnürsenkeln, sind recycelt und fördern einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt. Das ECOALF-Logo befindet sich auf der Rückseite und die Lasche vermittelt eine klare Botschaft: "Because there is no Planet B". Diese Schuhe sind die perfekte Wahl für alle, die gut aussehen und gleichzeitig die Umwelt schonen wollen.
Hauptmaterial: 100% recyceltes Nylon 20% recyceltes Polyurethan/80% Polyurethan Futter: 100% recyceltes Polyester Innenfutter: 20% recyceltes Post-Consumer-Polyurethan/80% Polyurethan Bund: 100% recyceltes Polyester Keine Metallteile Text auf der Lasche: 'Because there is no Planet B' ECOALF-Logo auf dem Rücken Vegan
Produkt-Code
- MCMSHSNDEIAA0009W24-072

Über die Marke Ecoalf
ECOALF ist eine spanische Marke, die ihren ehrgeizigen Plan, Kleidung und Schuhe aus Abfällen herzustellen, in die Tat umsetzt. Ziel ist es, im Mittelmeer gefundene Kunststoffe in Pellets, Garne und Stoffe umzuwandeln - ein Prozess, der als Upcycling bezeichnet wird
Das ECOALF-Sortiment umfasst Bekleidung für Männer und Frauen, Rucksäcke und Schuhe. Alle ECOALF-Produkte werden zu 100 % aus recycelten Materialien hergestellt. In unserem Sortiment finden Sie modische Turnschuhe, die zu 59 % aus recycelten PET-Flaschen und zu 41 % aus Sorona, einem recycelten Nylon, bestehen. Um 100%ige Transparenz und ein Höchstmaß an Qualität zu gewährleisten, steuert das ECOALF-Team den gesamten Prozess von der Abfallsammlung über die Recyclingtechnologie, die Produktion, das Design und den Einzelhandel. Die Stoffe werden aus ausrangierten Fischernetzen, PET-Flaschen, Altreifen, Kaffee, Baumwolle und Wolle hergestellt.