facebook
Bestellungen, die vor 12:00 Uhr eingehen, werden sofort versandt. | Kostenloser Versand über 60 EUR | Kostenloser Umtausch und Rückgabe innerhalb von 90 Tagen

Wie man Kaugummi mit Hausmitteln aus Kleidung entfernt

Wie man Kaugummi aus Kleidung entfernt: Bewährte Methoden, die funktionieren

Das ist jedem schon einmal passiert – man setzt sich versehentlich auf einen Kaugummi, Kinder reiben ihn aus Versehen an ein T-Shirt, oder er klebt einfach ohne erkennbare Ursache an der Kleidung fest. Kaugummi, der an Stoff klebt, kann wirklich nerven und oft scheint es, als könne man ihn nicht ohne Beschädigung des Materials entfernen. Glücklicherweise gibt es bewährte Methoden, um Kaugummi aus Kleidung zu entfernen, ohne sie wegwerfen oder drastisch reinigen zu müssen.

Erster Schritt: Keine Panik und den Stoff in Ruhe lassen

Der größte Fehler ist der sofortige Versuch, den Kaugummi mechanisch abzureißen. Wenn er noch weich ist, schmiert man ihn in die Fasern, was den ganzen Prozess nur komplizierter macht. Am besten lässt man ihn in Ruhe und entscheidet sich für eine geeignete Methode je nach Stoffart und verfügbaren Mitteln.

Wie entfernt man Kaugummi aus Kleidung durch Einfrieren?

Eine der einfachsten und sichersten Methoden ist das Einfrieren. Dieser Vorgang funktioniert am besten bei festeren Stoffen wie Jeans, Baumwoll-T-Shirts oder Sweatshirts. Man muss das Kleidungsstück so falten, dass der Kaugummi oben bleibt, es in einen Plastikbeutel legen und für zwei bis drei Stunden in den Gefrierschrank stellen.

Sobald der Kaugummi gefroren ist, wird er spröde und lässt sich leicht mit einem stumpfen Gegenstand entfernen – zum Beispiel mit einer Kreditkarte oder der Rückseite eines Messers. Es ist wichtig, vorsichtig zu sein, um die Stofffasern nicht zu beschädigen. Nach der Entfernung können die restlichen Kaugummistücke mit einem Tuch abgewischt oder mit Klebeband entfernt werden.

Wenn es nicht möglich ist, das gesamte Kleidungsstück in den Gefrierschrank zu legen, kann stattdessen ein Eiswürfel verwendet werden. Einfach auf den Kaugummi legen und einige Minuten einwirken lassen, bis die Masse hart wird. Dann wie bei der Gefriermethode verfahren.

Wie entfernt man Kaugummi aus Kleidung durch Hitze?

Bei einigen Stoffarten lohnt es sich, den entgegengesetzten Ansatz – Wärme – zu wählen. Durch Erwärmung wird der Kaugummi weicher und lässt sich leichter vom Stoff trennen. Es gibt mehrere Methoden, die man verwenden kann:

Haartrockner

Wenn man zu Hause einen Haartrockner hat, kann man damit den Kaugummi erhitzen. Es reicht, den heißen Luftstrom auf die betroffene Stelle zu richten und nach einigen Minuten, wenn der Kaugummi weich wird, ihn vorsichtig mit einem Papiertuch oder Tuch abzuwischen.

Bügeleisen und Backpapier

Eine weitere effektive Methode ist die Verwendung eines Bügeleisens. Das Kleidungsstück wird auf Backpapier mit dem Kaugummi nach unten gelegt und bei mittlerer Temperatur vorsichtig gebügelt. Die Wärme bewirkt, dass der Kaugummi am Papier klebt und sich vom Stoff löst. Nach einigen Bügelvorgängen sollte er verschwunden sein.

Heißes Wasser oder Dampf

Bei robusteren Stoffen wie Jeans oder Polyesterstoffen kann man auch die Dampfmethode ausprobieren. Einfach den Stoff über einen Topf mit heißem Wasser halten oder ein Dampfbügeleisen verwenden. Der Dampf löst die Verbindung zwischen den Fasern und dem Kaugummi, was das Entfernen mit einem Tuch oder Bürste erleichtert.

Verwendung von gängigen Haushaltsmitteln

Neben physikalischen Methoden können auch gängige Haushaltsmittel helfen, die Struktur des Kaugummis zu durchdringen oder zu erweichen und somit seine Entfernung zu erleichtern.

Erdnussbutter oder Öl

Pflanzenöl oder Erdnussbutter kann den Kaugummi „auflösen“, sodass er sich leicht abwischen lässt. Einfach eine kleine Menge auf den Fleck auftragen, ein paar Minuten einwirken lassen und dann vorsichtig mit einem Tuch abwischen. Bei empfindlicheren Stoffen muss man jedoch vorsichtig sein, da das Öl fettige Flecken hinterlassen kann, die ausgewaschen werden müssen.

Essig als natürliches Lösungsmittel

Essig ist ein großartiger Helfer nicht nur bei der Reinigung, sondern auch beim Entfernen von Kaugummi. Er funktioniert nach einem ähnlichen Prinzip wie Öl – er zerstört seine Struktur und ermöglicht eine einfachere Entfernung. Am besten etwas Essig erhitzen, mit einem Tuch auf den Kaugummi auftragen und ein paar Minuten einwirken lassen. Dann einfach vorsichtig abwischen oder abkratzen.


Probieren Sie unsere natürlichen Produkte

Alkohol oder Nagellackentferner

Bei synthetischen Stoffen kann auch Spiritus oder Nagellackentferner (mit oder ohne Aceton) helfen. Einfach eine kleine Menge auf ein Wattepad auftragen und vorsichtig reiben, bis der Kaugummi nachgibt. Nach der Anwendung muss die Kleidung jedoch sofort gewaschen werden, damit keine chemischen Rückstände bleiben.

Was tun nach dem Entfernen des Kaugummis?

Auch wenn es gelingt, den Kaugummi erfolgreich aus der Kleidung zu entfernen, kann er leichte Spuren oder fettige Flecken hinterlassen. Um die Kleidung wieder perfekt sauber zu bekommen, sollte sie sofort mit einem normalen Waschmittel in der Waschmaschine gewaschen werden. Wenn noch Rückstände sichtbar sind, kann eine Vorwäsche oder die Verwendung eines Fleckenentferners helfen.

Obwohl es den Anschein haben mag, dass ein festgeklebter Kaugummi zerstörte Kleidung bedeutet, gibt es tatsächlich mehrere effektive Methoden, um Kaugummi aus der Kleidung zu entfernen, ohne den Stoff zu beschädigen. Egal, ob man auf Einfrieren, Erwärmen, Essig oder eine andere bewährte Methode setzt, es ist wichtig, geduldig zu sein und die Kleidung anschließend immer zu waschen. Mit den richtigen Tricks wird das Lieblingskleidungsstück wieder wie neu.

Teilen Sie dies
Kategorie Suche