
beste Salbe für Tennisellenbogen

Die beste Salbe für Tennisellenbogen?
Schmerzen im Ellenbogen, die zunächst wie eine kleine Unannehmlichkeit erscheinen, können sich schnell zu einem täglichen Feind entwickeln. Besonders wenn es sich um den sogenannten Tennisellenbogen handelt, also um eine Entzündung der Sehnen im Bereich des äußeren Ellenbogens. Dieses Problem wird oft mit Sport, insbesondere Tennis, in Verbindung gebracht, aber tatsächlich betrifft es vor allem Menschen, die regelmäßig ihren Unterarm belasten – wie manuelle Arbeiter, Friseure, Musiker oder Menschen, die am Computer arbeiten. Ob Sie nun zu den aktiven Sportlern gehören oder einfach nur unter den Folgen der täglichen Routine leiden, der Schmerz verlangt nach einer Lösung. Die Frage ist jedoch – welche Salbe für Tennisellenbogen ist die beste?
Was steckt eigentlich hinter dem "Tennisellenbogen"?
Der Tennisellenbogen, fachlich als laterale Epikondylitis bekannt, entsteht durch Überlastung der Muskeln und Sehnen, die am äußeren Vorsprung des Oberarmknochens ansetzen. Ein typisches Symptom ist ein brennender Schmerz an der Außenseite des Ellenbogens, der in den Unterarm ausstrahlt und sich bei Belastung verschlimmert, wie beim Heben von Gegenständen, Öffnen von Türen oder sogar beim Schreiben. Wenn das Problem nicht rechtzeitig behandelt wird, kann der Schmerz chronisch werden und die alltäglichen Aktivitäten erheblich einschränken.
Die Behandlung ist meist konservativ – sie besteht aus Ruhe, Kühlung, Rehabilitation und der Anwendung von Salben oder Gelen gegen Sehnenentzündungen. In schwereren Fällen kann Physiotherapie, eine Bandage oder im äußersten Fall eine Injektion oder ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein. Die meisten Menschen suchen jedoch nach Linderung durch natürliche oder frei erhältliche Medikamente, die sofort und ohne Rezept verwendet werden können.
Natürliche Inhaltsstoffe als Verbündete bei Schmerzen
Die Suche nach der besten Salbe für Tennisellenbogen führt oft zur Naturmedizin. Kein Wunder – natürliche Stoffe werden seit Jahrhunderten zur Linderung von Entzündungen und Schmerzen genutzt. In der modernen Zeit werden ihre Wirkungen auch wissenschaftlich bestätigt. Welche natürlichen Salben für Tennisellenbogen wirken also wirklich?
Arnika – Diese gelb blühende Bergpflanze ist bekannt für ihre stark entzündungshemmenden Wirkungen. Eine Salbe mit Arnika wird oft bei Muskelzerrungen, Prellungen und Sehnenproblemen empfohlen. Zudem fördert sie die Durchblutung, was die Heilung beschleunigt.
Beinwell – Schon unsere Großmütter legten Umschläge mit Beinwell auf schmerzende Gelenke. Es enthält eine Substanz namens Allantoin, die die Geweberegeneration unterstützt. Eine Beinwellsalbe ist ideal bei Muskelschmerzen, Gelenken und Sehnen.
Rosskastanie – Extrakte dieser Pflanze wirken entzündungshemmend und verbessern den Blutfluss. Sie wird hauptsächlich bei Gefäßproblemen eingesetzt, eignet sich aber dank ihrer Wirkung auch bei Tennisellenbogen, wo sie Schmerzen und Schwellungen lindern kann.
CBD (Cannabidiol) – Ein Extrakt aus Cannabis ohne psychoaktive Wirkungen. Eine Salbe oder ein Gel mit CBD hat schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkungen, die bei chronischen und akuten Schmerzen, einschließlich Sehnenentzündungen, helfen können.
Johanniskraut – Eher bekannt als natürliches "Antidepressivum", hat es auch starke heilende Wirkungen auf Haut und Unterhautgewebe. Eine Salbe mit Johanniskraut kann Schmerzen lindern und die Regeneration beschleunigen.
Ein gutes Beispiel für eine wirksame Kombination dieser Kräuter ist eine handgefertigte Salbe, die Beinwell, Arnika und Rosskastanie enthält, die auch Frau Jana aus Litomyšl verwendet. Sie arbeitet als Kosmetikerin und bei ihr trat der Tennisellenbogen nach Jahren der Arbeit mit den Händen auf. „Ich habe verschiedene Salben aus der Apotheke ausprobiert, aber am meisten hat mir die natürliche Mischung geholfen. Ich schmiere meinen Ellenbogen zweimal täglich ein und der Schmerz ist halb so stark wie zuvor", sagt sie.
Worauf Sie bei der Auswahl einer Salbe achten sollten
Bei der Auswahl einer Salbe für Tennisellenbogen sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Es geht nicht nur um wirksame Inhaltsstoffe, sondern auch um die Art der Anwendung, den Typ der Haut und das mögliche Vorhandensein von Allergien. Einige natürliche Salben können ätherische Öle enthalten, die empfindliche Haut reizen. Andere Menschen könnten der starke Geruch oder die fettige Konsistenz stören. Daher wird immer empfohlen, mit einer kleineren Dosis zu beginnen und die Reaktion des Körpers genau zu beobachten.
Probieren Sie unsere natürlichen Produkte
Salben mit Capsaicin (Extrakt aus Chilischoten) können effektiv gegen Schmerzen sein, verursachen jedoch ein brennendes Gefühl. Das stört einige Menschen, während andere sie nicht genug loben können. Auf der anderen Seite sind homöopathische Salben schonend, aber ihre Wirkung ist individuell und manchmal weniger intensiv.
Es ist immer wichtig, die Zusammensetzung zu lesen und Produkten mit klarem Ursprung und transparenten Herstellungsprozessen den Vorzug zu geben. Der Vorteil natürlicher Salben liegt nicht nur in ihrer Wirksamkeit, sondern auch in ihrer Schonung für den Körper und die Umwelt. Und genau darin liegt ihre ständig wachsende Beliebtheit.
Hilft nur die Salbe?
Die Verwendung von Salbe ist nur ein erster Schritt zur Linderung. Für eine echte Verbesserung ist es ratsam, den schmerzenden Bereich nicht nur einzureiben, sondern auch zu ruhen, zu üben und Gewohnheiten zu ändern. Physiotherapeuten empfehlen einfache Übungen zur Stärkung und Dehnung der Unterarmmuskulatur. Auch das Tragen einer Bandage, die das Handgelenk fixiert und die Spannung in den Sehnen reduziert, kann helfen.
Eine Änderung der Arbeitsgewohnheiten ist entscheidend. Lange Stunden am Computer ohne Unterstützung des Handgelenks, sich wiederholende Bewegungen oder einseitige Belastung – all das sind Auslöser, die es zu eliminieren gilt. Manchmal hilft schon die richtige Einstellung der Stuhlhöhe oder eine ergonomische Maus.
Und wenn der Schmerz anhält? In diesem Fall ist es ratsam, einen Physiotherapeuten oder Orthopäden aufzusuchen. Eine rechtzeitige Diagnose und gezielte Therapie können unnötige Komplikationen verhindern. Schwerere Formen des Tennisellenbogens kommen oft nicht ohne professionelle Hilfe aus.
Die besten natürlichen Salben für Tennisellenbogen – was Benutzer empfehlen
Die richtige Salbe zu wählen, ist nicht ganz einfach und schon gar nicht eindeutig – es hängt nämlich vom jeweiligen Körper und seinen Reaktionen ab. Was einer Person hilft, kann für eine andere weitgehend nutzlos sein. Dennoch gibt es einige beliebte natürliche Salben, über die Menschen in Superlativen sprechen und die oft gegenseitig empfohlen werden.
Zum Beispiel ist die Beinwellsalbe mit Arnika geeignet für diejenigen, die mit gewöhnlichen Sehnenentzündungen oder Schmerzen zu kämpfen haben, sei es nach dem Sport oder bei einer Überbeanspruchung – diese Kräuterkombination bietet dank ihrer regenerativen Fähigkeiten eine angenehme Erleichterung. Wenn Sie jedoch Produkte ohne Menthol, aber mit tiefgreifender Wirkung bevorzugen, greifen Sie zum CBD-Hanf-Balsam – dieser wird vor allem von Menschen gelobt, die nach etwas Natürlichem suchen, das gleichzeitig effektiv hilft, Schmerzen zu lindern und die Regeneration zu fördern.
Sportler und Senioren kommen ebenfalls auf ihre Kosten, wenn sie ein Kräutergel mit Rosskastanie, Johanniskraut und Wacholder schätzen – es hat einen leicht kühlenden Effekt und eine schnelle Wirkung, was es zu einem Partner nicht nur nach körperlicher Anstrengung macht. Und wenn Sie unter chronischen Schmerzen oder steifen Gelenken leiden, könnte Sie eine Salbe mit Fichtenharz interessieren – diese traditionelle Rezeptur trägt die Kraft der Bergnatur in sich und ist genau das Richtige, wenn der Schmerz Teil des Alltags wird.
Wie der bekannte Sporttherapeut Pavel Kolář sagt: „Wir behandeln, aber vor allem müssen wir lernen, unserem Körper zuzuhören." Und genau das Zuhören – sei es durch Salben, Ruhe oder eine Veränderung der Gewohnheiten – führt zu einer langfristigen Besserung.
Zum Schluss ist es gut, sich daran zu erinnern, dass keine Salbe Wunder über Nacht bewirken kann. Die Erleichterung kommt mit Geduld und regelmäßiger Pflege. Wenn Sie die Anwendung der natürlichen Salbe zu einem kleinen täglichen Ritual machen, kann es nicht nur effektiv, sondern auch eine angenehme Pause in einem hektischen Tag sein. Und die Natur scheint immer noch zu wissen, wie sie helfen kann – auch wenn es um moderne Zivilisationsprobleme wie den Tennisellenbogen geht.