facebook
Bestellungen, die vor 12:00 Uhr eingehen, werden sofort versandt. | Kostenloser Versand über 60 EUR | Kostenloser Umtausch und Rückgabe innerhalb von 90 Tagen

Die besten natürlichen Tipps, um Fliegen und Mücken ohne Chemie abzuschrecken

Was hält Fliegen und Mücken wirklich fern?

Der Sommer bringt Wärme, längere Tage und die Möglichkeit, Zeit im Freien zu verbringen. Doch damit kommen auch ungebetene Gäste – Fliegen und Mücken, die die Ruhe zu Hause und im Garten stören. Während manche fast allergisch auf ihr Summen und ihre Stiche reagieren, versuchen andere, die Sache gelassen zu nehmen. Aber Hand aufs Herz – wer würde freiwillig seinen Schlaf oder das Abendessen im Wohnzimmer wegen schwirrender Insekten stören lassen? Die Frage, was Fliegen und Mücken abwehrt, wird jeden Sommer aktuell. Und die Antwort besteht nicht nur aus chemischen Sprays.

Warum sind Fliegen und Mücken so hartnäckig?

Fliegen gelangen auf der Suche nach Nahrung und angenehmer Wärme in die Wohnung. Der Geruch aus dem Mülleimer, Essensreste auf dem Tisch oder offenes Obst auf der Küchentheke – all das ist für sie wie eine Einladung zum Festmahl. Mücken hingegen werden von Kohlendioxid, das wir ausatmen, und der Wärme unseres Körpers angezogen. Wenn man etwas Schweiß oder Parfüm hinzufügt, wird man zum idealen Ziel für sie.

Glücklicherweise gibt es viele Möglichkeiten, ihre Anwesenheit zu begrenzen – und das sogar ohne Chemie. Wenn Sie wissen möchten, was Fliegen in der Wohnung abwehrt und wie man sich effektiv gegen Mücken schützt, liegt die Lösung näher, als Sie denken.

Natürliche Abwehrmittel, die wirken

Viele allgemein verfügbare Pflanzen und Zutaten haben natürliche Abwehreigenschaften. Und das Beste daran – die meisten davon findet man entweder in der eigenen Küche oder man kann sie leicht auf dem Balkon oder der Fensterbank anbauen.

1. Basilikum, Minze und Lavendel
Diese aromatischen Kräuter sind nicht nur eine schöne Dekoration auf der Fensterbank – ihr Duft ist für Insekten unangenehm. Während Menschen den Duft von Minze und Lavendel oft mit Sauberkeit und Frische verbinden, meiden Fliegen und Mücken sie. Basilikum enthält ätherische Öle, die als natürlicher Abwehrstoff wirken. Platzieren Sie diese Kräuter in Töpfen in der Nähe von Fenstern und Eingangstüren – dort, wo Insekten eintreten können.


Probieren Sie unsere natürlichen Produkte

2. Zitronengras und Eukalyptus
Beide Pflanzen enthalten einen hohen Anteil an Citronella – einer Substanz, die häufig in natürlichen Abwehrmitteln verwendet wird. Der Duft von Zitronengras ist sehr intensiv und reduziert bei Mücken sofort die Lust, auf der Haut zu landen. Sie können auch ein einfaches hausgemachtes Spray ausprobieren – ein paar Tropfen ätherisches Öl von Zitronengras mit Wasser mischen und im Raum versprühen.

3. Essig, Nelken und Zitrusfrüchte
Essig hat einen starken aromatischen Geruch, den Fliegen nicht ausstehen können. Wenn Sie ein paar Tropfen Spülmittel in ein Glas mit Apfelessig geben, schaffen Sie eine einfache Fliegenfalle. Noch wirksamer ist die Kombination von Zitrone und Nelken – eine aufgeschnittene Zitrone, gespickt mit Nelken, wirkt als natürlicher Abwehrstoff und Raumduft. Platzieren Sie es auf der Küchentheke oder in der Nähe von Fenstern. Der Vorteil ist, dass es sich um eine völlig ungiftige Lösung handelt, die auch in Haushalten mit Kindern geeignet ist.

Was hält Fliegen in der Wohnung fern?

Eine der effektivsten Methoden, um das Auftreten von Insekten zu Hause zu reduzieren, besteht darin, ihnen einfach keinen Grund für einen Besuch zu geben. Sauberkeit, verschlossene Lebensmittel und funktionierende Fliegengitter an den Fenstern sind die Grundlage. Fliegen sind unermüdliche Nahrungssucher – und wenn sie nichts finden, das sie interessiert, fliegen sie einfach woanders hin.

Bei Mücken hilft auch ein leichtes Lüften ohne eingeschaltetes Licht. Sie werden stark von Lichtquellen angezogen. Wenn Sie also im Sommer abends lüften, ist es ratsam, das Licht auszuschalten und nur eine gedämpfte Lichtquelle fernab der Fenster zu lassen.

In der Praxis bestätigt dies auch die Erfahrung von Martina aus Pardubice: „Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal Minze und Lavendel in Blumenkästen gepflanzt. Nicht nur, dass sie wunderbar duften, wir haben auch viel weniger Fliegen in der Wohnung. Und seit wir Zitronenspray mit Wasser verwenden, summen uns die Mücken nachts nicht mehr um den Kopf."

Welche weiteren Methoden können helfen?

Kräuter und Essig sind als natürliche Helfer nützlich, aber manchmal braucht man noch etwas mehr. Zum Beispiel Fliegengitter an Fenstern und Türen, die unauffällig Insekten draußen halten, ohne die Aussicht zu stören. Auch Ultraschall-Abwehrmittel können helfen – nicht jeder hat damit Erfolg, aber in Verbindung mit anderen Tricks können sie nützlich sein. Hausgemachte Sprays aus ätherischen Ölen wie Lavendel oder Teebaumöl parfümieren die Wohnung schön und schrecken gleichzeitig Insekten ab. Und glauben Sie es oder nicht, auch eine Katze kann eine Rolle spielen – ihre Anwesenheit und Bewegung betrachten Fliegen als Bedrohung, also halten sie sich lieber fern.

Was hält Fliegen und Mücken nachts fern?

Abende sind oft am kritischsten – offene Fenster, Licht und eine ruhige Umgebung ziehen Mücken und Fliegen an. Es ist ratsam, mehrere Maßnahmen zu kombinieren. Lavendelöl auf dem Kissen, eine Zitronenkerze auf der Fensterbank und ein eingeschalteter Ventilator – all das schafft eine Umgebung, die für Insekten weniger attraktiv ist. Mücken haben Schwierigkeiten, sich im strömenden Luftstrom zu orientieren, und Fliegen landen schwerer, wenn sich etwas um sie herum bewegt.

Ein interessanter Tipp aus der Praxis ist auch die Verwendung von Diffusoren mit natürlichen Ölen – wie Eukalyptus oder Citronella. Der Diffusor parfümiert das Schlafzimmer sanft und wirkt gleichzeitig als Barriere gegen Insekten. Für empfindliche Personen ist dies zudem eine schonende Alternative zu chemischen Abwehrmitteln.

Ein gesundes Zuhause ohne Chemie

Viele kommerzielle Insektenabwehrmittel enthalten Substanzen, die die Schleimhäute reizen, allergische Reaktionen hervorrufen oder sich negativ auf Haustiere auswirken können. Aus diesem Grund suchen die Menschen zunehmend nach Lösungen, die schonend für Menschen, Tiere und die Umwelt sind. Und hier zeigt sich, wie wichtig Aufklärung über die Möglichkeiten natürlicher Abwehrmittel ist.

Heute gibt es auf dem Markt eine Reihe ökologischer Produkte, die Wirksamkeit mit Umweltfreundlichkeit kombinieren. Produkte auf Basis ätherischer Öle, Citronella-Kerzen oder Lavendelsäckchen sind nicht nur sicher, sondern oft auch ästhetisch ansprechend.

Wie der bekannte Naturforscher David Attenborough sagt: „Die Natur ist nicht nur schön, sondern auch klug. Wenn wir ihr zuhören, finden wir oft die einfachsten Lösungen."

Und gerade Einfachheit und die Rückkehr zu den Wurzeln können die effektivste Strategie sein. Lüften ohne Licht, ein sauberes Zuhause, duftende Kräuter in Töpfen – all das schafft eine Umgebung, die für Menschen angenehm, aber für Insekten nicht anziehend ist.

Wenn Sie sich also das nächste Mal fragen, was Fliegen in der Wohnung abwehrt oder wie man Mücken ohne Spray loswird, schauen Sie sich um. Vielleicht haben Sie bereits alles zu Hause, was Sie brauchen – Sie haben es nur noch nicht genutzt.

Teilen Sie dies
Kategorie Suche