facebook
Bestellungen, die vor 12:00 Uhr eingehen, werden sofort versandt. | Kostenloser Versand über 60 EUR | Kostenloser Umtausch und Rückgabe innerhalb von 90 Tagen

Entdecken Sie ein faszinierendes Rezept für Panettone mit hervorragenden Zutaten und Zubereitungssch

Das Geheimnis des luftigen Panettone

Wenn man in Italien von Weihnachten spricht, ist eines der ersten Gerichte, an das die Einheimischen denken, zweifellos Panettone. Dieses hohe, luftige und leicht süße Brot, das einem Gugelhupf ähnelt, ist ein Symbol für festliche Behaglichkeit, Teilen und Tradition. Das Rezept für Panettone beinhaltet mehr als nur einen kulinarischen Prozess – es ist eine Geschichte, die tief in der italienischen Kultur verwurzelt ist. Obwohl Panettone heute weltweit in Geschäften verkauft wird, bleibt die hausgemachte Zubereitung nach traditionellem Rezept für viele eine Herausforderung, aber auch ein Ritual.

Ursprung und Legende des Panettone

Panettone stammt aus Mailand und seine Geschichte reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück. Es gibt viele Versionen über seine Entstehung, aber eine der am weitesten verbreiteten Legenden erzählt von einem jungen Bäckereilehrling namens Toni, der beim Backen für eine Adelsfamilie versehentlich das Dessert verbrannte. In seiner Verzweiflung mischte er, was er zur Hand hatte – Mehl, Eier, Zucker, Butter und getrocknete Früchte – und es entstand ein unerwartet köstlicher Kuchen. Die Gäste waren begeistert und nannten das Gericht "Pane di Toni" – Tonis Brot, also Panettone.

Der italienische Gugelhupf Panettone hat sich seitdem entwickelt, aber die Grundmerkmale sind gleich geblieben: ein zarter Teig, reich an Butter und Eigelb, mit Zitrusfrüchten und Rosinen aromatisiert, eine lange Fermentation, und eine hohe Form, die an eine Kuppel erinnert.

Was macht den originalen Panettone so besonders?

Vielleicht fragen Sie sich: Warum sollte jemand Stunden, manchmal sogar Tage, mit der Zubereitung eines Desserts verbringen, das man einfach im Laden kaufen kann? Die Antwort ist einfach – Geschmack, Textur und Authentizität. Das Rezept für den originalen Panettone basiert auf natürlichem Sauerteig, der dem Teig die charakteristische Weichheit und Zartheit verleiht. Gerade die lange Fermentation ist es, die industrielle Produkte von den hausgemachten unterscheidet.

Darüber hinaus ist die Zubereitung von Panettone zu Hause ein Erlebnis für sich. Es ist wie Brotbacken, nur mit einer größeren Portion Geduld und Freude. Und wenn aus dem Ofen der Duft von Zitrusschalen, Vanille und Butter strömt, gibt es keinen Zweifel, dass das Ergebnis es wert ist.

Rezept für Panettone Schritt für Schritt

Vorab sei gesagt, dass das Rezept für Panettone nichts ist, was man an einem Nachmittag erledigt. Es hat zwei Hauptphasen des Aufgehens, wobei der Teig in der ersten über Nacht reift. Wenn Sie jedoch Lust haben, sich daran zu versuchen, wird Ihre Belohnung ein Dessert sein, das selbst das beste gekaufte Produkt übertrifft.

Zutaten (für 1 großen Panettone von ca. 1 kg)

Sauerteig:

  • 100 g aktiver Sauerteig (idealerweise Weizen oder "lievito madre")
  • 100 g Weizenmehl
  • 50 ml Wasser

Erster Teig:

  • der gesamte Sauerteig
  • 250 g Weizenmehl (idealerweise mit höherem Glutengehalt)
  • 100 g Zucker
  • 100 g weiche Butter
  • 4 Eigelb
  • 120 ml Wasser

Zweiter Teig:

  • der gesamte erste Teig
  • 150 g Weizenmehl
  • 80 g Zucker
  • 80 g Butter
  • 2 Eigelb
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1 Vanilleschote (ausgekratzte Samen)
  • Schale von 1 Bio-Zitrone und 1 Bio-Orange
  • 150 g Rosinen (vorher in Rum oder Wasser eingeweicht)
  • 100 g kandierte Orangenschale

Zubereitung

Sauerteigvorbereitung: Falls Sie noch keinen aktiven Sauerteig haben, beginnen Sie einige Tage vorher mit dessen Auffrischung. Ideal ist ein Sauerteig, den Sie regelmäßig füttern und der an einen höheren Zuckeranteil gewöhnt ist.

1. Tag abends – erster Teig: In einer Schüssel den Sauerteig mit Mehl, Zucker, Eigelb und nach und nach Wasser mischen. Beginnen Sie, den Teig zu kneten – idealerweise von Hand oder mit einem Mixer. Sobald der Teig zusammenhält, fügen Sie nach und nach die Butter hinzu. Kneten, bis der Teig glatt und elastisch ist. Abdecken und bei Raumtemperatur 12–15 Stunden gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.

2. Tag morgens – zweiter Teig: Zum aufgegangenen Teig weiteres Mehl, Zucker, Eigelb, Salz, Vanille, Zitrusschale und zuletzt Butter hinzufügen. Kneten, bis der Teig wieder glatt ist. Zum Schluss die abgetropften Rosinen und die kandierte Schale einarbeiten. Den Teig in eine Panettone-Form (oder eine hohe Papierform) geben und 4–6 Stunden gehen lassen, bis er den Rand der Form erreicht.

Backen: Den Ofen auf 170 °C vorheizen. Die Oberseite des Panettone kann kreuzweise eingeschnitten werden, in die Mitte ein Stück Butter geben – so erhält er eine schön knusprige Kruste. 40–50 Minuten backen, bis ein hineingesteckter Holzstab trocken herauskommt.

Abkühlen: Traditionell wird Panettone kopfüber abgekühlt – durch den Boden Holzstäbe stecken und zwischen zwei Stühle hängen. So behält er seine Höhe und fällt nicht zusammen.

Und das war's – zeitaufwendig, aber lohnend. Der resultierende Panettone hat eine luftige, zarte Krume, duftet nach Butter und Zitrusfrüchten und bringt jeden Weihnachtstisch zum Strahlen.

Panettone heute

Während das originale Rezept für Panettone mit traditionellen Zutaten arbeitet, scheuen sich heutige Bäcker nicht, zu experimentieren. Auf dem Markt gibt es Varianten mit Schokolade, Pistazien, getrockneten Kirschen oder sogar mit einer Füllung aus cremigem Mascarpone. In glutenfreier oder veganer Variante können ihn auch Menschen mit diätetischen Einschränkungen genießen.

Es gibt auch vereinfachte Varianten, die Hefe anstelle von Sauerteig verwenden – diese fehlen zwar die Tiefe des Originalgeschmacks, sind aber für Anfänger zugänglicher. Und genau hier bietet sich ein schöner Kompromiss: ein Rezept mit Hefe als "Trainingsrezept" zu nutzen und sich später an die Herausforderung mit Sauerteig zu wagen.

In vielen italienischen Familien ist das Backen von Panettone eine jährliche Tradition. Mütter und Großmütter geben ihre Rezepte weiter, und die jüngere Generation passt sie respektvoll an. "Das Backen von Panettone ist nicht nur eine kulinarische Aufgabe, es ist eine Möglichkeit, innezuhalten, zusammen zu sein und etwas Schönes zu schaffen", sagt die italienische Food-Bloggerin Benedetta Rossi, deren Rezepte von Millionen Fans verfolgt werden.

Wo findet man qualitativ hochwertige Zutaten und Ausrüstung?

Bei der Zubereitung von Panettone ist die Qualität der Zutaten entscheidend. Bio-Mehl mit höherem Glutengehalt, frische Eigelb, echte Butter und authentische kandierte Schalen – all das beeinflusst den endgültigen Geschmack. Spezialisierte Geschäfte bieten nicht nur ökologische Zutaten, sondern auch praktische Hilfsmittel wie Papierformen für Panettone oder Sauerteig-Starter.

Und wenn Sie dieses Jahr nicht backen möchten, aber dennoch das Echte probieren wollen, wählen Sie zwischen handwerklichen Panettone von italienischen Bäckern – diese arbeiten oft mit Bio-Zutaten und respektieren den traditionellen Herstellungsprozess.

Panettone ist nicht nur ein Weihnachtsdessert. Es ist ein Symbol für familiäre Behaglichkeit, Geduld und Freude am Schaffen. Ob Sie sich für das klassische Rezept des italienischen Gugelhupfs Panettone nach alten Regeln entscheiden oder Ihre eigene Version kreieren – eines ist sicher: Der Duft von frisch gebackenem Panettone kann selbst den kältesten Wintertag erhellen.

Teilen Sie dies
Kategorie Suche