facebook
Bestellungen, die vor 12:00 Uhr eingehen, werden sofort versandt. | Kostenloser Versand über 60 EUR | Kostenloser Umtausch und Rückgabe innerhalb von 90 Tagen

Das Rezept für Baba Ganoush bringt die Klassiker der orientalischen Küche auf Ihren Tisch.

Das Geheimnis des zart rauchigen Dips - Baba Ganoush als König der orientalischen Aromen

Es gibt Gerichte, die hinterlassen einen so starken Geschmackseindruck, dass man sich danach sehnt, sie zuhause nachzukochen. Eines dieser Gerichte ist Baba Ganoush, ein traditioneller Auberginenaufstrich aus dem Nahen Osten, der mit seiner Zartheit, dem rauchigen Aroma und der angenehmen cremigen Konsistenz sogar diejenigen verzaubern kann, die normalerweise keine Gemüsespeisen mögen.

Wenn Sie zu den Liebhabern der gesunden und gleichzeitig schmackhaften Küche gehören, sollte Ihnen das Rezept für Baba Ganoush nicht entgehen. Dieses Gericht ist nicht nur von Natur aus glutenfrei, vegan und reich an Ballaststoffen, sondern kann auch ohne unnötige Zutaten und Zusatzstoffe zubereitet werden. Und was noch besser ist – es passt sowohl zu einem klassischen Teller mit Brot als auch zu einer modernen Schale mit frischem Gemüse.

Was ist Baba Ganoush und woher kommt es?

Baba Ganoush (manchmal auch Baba Ghanouj oder Baba Ghanoush geschrieben) hat seinen Ursprung in der Levante – einer Region, die das heutige Libanon, Syrien, Israel, Jordanien oder Palästina umfasst. Sein Name wird frei als "verwöhnter Papa" interpretiert, was ein Hinweis auf die Zartheit und den reichen Geschmack sein könnte, den man leicht lieben lernt.

Die Basis bildet gebackene oder gegrillte Aubergine, die anschließend mit Tahini (Sesampaste), Zitronensaft, Knoblauch und Olivenöl püriert oder zerdrückt wird. Der resultierende Geschmack ist zart, leicht rauchig und erfrischend. In einigen Versionen wird auch Kreuzkümmel, Petersilie oder Granatapfelkerne zur Dekoration hinzugefügt. Es gibt auch Varianten mit Joghurt, die sich jedoch leicht vom traditionellen Rezept abweichen.

Dank seiner Einfachheit und gleichzeitig dem Fokus auf Qualität der Zutaten hat Baba Ganoush seinen Weg in viele moderne Küchen gefunden. Es ist auf den Menüs von vegetarischen Bistros, auf Food-Festivals, aber auch zuhause auf den Tischen von Menschen zu finden, die sich um eine nachhaltigere Ernährungsweise bemühen.

Wie man das beste Baba Ganoush zuhause zubereitet

Ein großartiges hausgemachtes Rezept für Baba Ganoush ist nicht kompliziert, aber es hat seine Regeln. Der Schlüssel zum Erfolg ist die richtige Zubereitung der Aubergine. Entscheidend ist, wie sie gegart wird – idealerweise über offenem Feuer oder im Ofen mit Grillfunktion, damit das Fruchtfleisch den charakteristischen rauchigen Ton erhält. Wenn kein Grill zur Verfügung steht, reicht auch ein Ofen, der auf die höchste Grillstufe eingestellt ist.

Benötigte Zutaten:

  • 2 größere Auberginen
  • 2 Esslöffel Tahini (Sesampaste)
  • Saft von 1 Zitrone
  • 1-2 Knoblauchzehen (je nach Geschmack)
  • 2 Esslöffel hochwertiges Olivenöl + zum Garnieren
  • Salz nach Geschmack
  • eine Prise Kreuzkümmel (optional)
  • frische Petersilie zum Bestreuen
  • eventuell Granatapfelkerne oder geräuchertes Paprikapulver zur Dekoration

Zubereitung:

  1. Die Auberginen mit einer Gabel einstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Unter dem Grill im Ofen bei 220 °C etwa 40 Minuten backen, bis die Schale schwarz wird und das Fruchtfleisch innen weich ist. Die Auberginen zur Hälfte der Zeit wenden, damit sie gleichmäßig garen.
  2. Kurz abkühlen lassen, dann längs aufschneiden und das weiche Fruchtfleisch mit einem Löffel auslöffeln. In ein Sieb geben, um überschüssige Flüssigkeit abtropfen zu lassen.
  3. Das Auberginenfleisch in einer Schüssel mit einer Gabel zerdrücken oder kurz mit einem Stabmixer pürieren – je nachdem, ob Sie eine rustikalere oder glattere Struktur bevorzugen.
  4. Tahini, Zitronensaft, gepressten Knoblauch, Olivenöl, Salz und eventuell Kreuzkümmel hinzufügen. Gut vermischen.
  5. Mit Olivenöl beträufelt und mit Petersilie oder Granatapfelkernen bestreut servieren. Hervorragend schmeckt es sowohl mit Pita-Brot als auch mit rohem Gemüse oder als Beilage zu Falafel.

Und hier kommt die Magie – obwohl das Rezept einfach erscheinen mag, ist der resultierende Geschmack überraschend komplex. Rauchig, leicht säuerlich, mit einem reichen Sesamton und einem Hauch von Knoblauchscharfe.

Eine gesunde Wahl für jedermann

Unsere heutige Zeit bevorzugt pflanzliche Ernährung. Es handelt sich nicht nur um einen Trend, sondern oft auch um eine bewusste Entscheidung – für den Körper, den Planeten und die Zukunft. Und genau hier sticht das Rezept für Baba Ganoush hervor. Es enthält nur wenig Fett, kein Cholesterin, ist reich an Ballaststoffen und Antioxidantien. Aubergine selbst ist eine hervorragende Quelle von Flavonoiden, die entzündungshemmend wirken, und Tahini liefert gesunde Fette und Proteine.


Probieren Sie unsere natürlichen Produkte

Zudem ist es ein Gericht, das von Natur aus ohne Gluten und Milchprodukte auskommt – ideal für Veganer, Zöliakie-Betroffene oder Menschen mit Laktoseintoleranz. Wenn es mit glutenfreiem Brot oder Gemüsesticks serviert wird, wird es zu einer universellen Delikatesse für jede Gesellschaft.

Stellen Sie sich ein Sommerpicknick am Wasser vor – auf der Decke liegt eine Schale mit frisch zubereitetem Baba Ganoush, umgeben von Karotten, Gurken und frischem Sauerteig-Pita-Brot. Kinder nehmen ohne Bedenken mit den Fingern, Erwachsene nehmen sich einen weiteren Löffel und niemand kümmert sich darum, dass es ein "fleischloses" Essen ist. So schmeckt wahre Freiheit auf dem Teller.

Die nachhaltige Seite des Auberginendips

In einer Zeit, in der zunehmend über den CO2-Fußabdruck von Lebensmitteln und die Auswirkungen der tierischen Produktion auf das Klima gesprochen wird, werden Rezepte wie dieses zu einem wichtigen Werkzeug des Wandels. Baba Ganoush ist ein Beispiel dafür, dass man auch ohne Fleisch nicht nur gesund, sondern auch köstlich essen kann. Aubergine ist eine Zutat, die in unseren Breiten leicht angebaut werden kann, Tahini hält lange und Zitrone oder Knoblauch finden sich normalerweise in jedem Haushalt.

Wenn Sie zudem beschließen, die Auberginen im Ofen zusammen mit anderem Gemüse zu backen oder das übrig gebliebene Tahini für Hummus zu verwenden, minimieren Sie Abfall und nutzen die Zutaten effizient. All dies ohne Kompromisse beim Geschmack.

Wie der bekannte Koch Yotam Ottolenghi sagt: „Das beste Essen ist das, das Einfachheit mit Ehrlichkeit der Zutaten verbindet." Und genau das ist der Fall bei Baba Ganoush. Es gibt nicht vor, mehr zu sein – und dennoch übertrifft sein Geschmack viele komplexere Gerichte.

Es spielt keine Rolle, ob Sie es für Gäste, den Partner oder sich selbst zubereiten. Das Gefühl, ein Stück Brot in den zarten, cremigen Aufstrich zu tauchen und die rauchige Tiefe der Aubergine zu spüren, ist universell befriedigend.

Und das Beste? Baba Ganoush lässt sich im Kühlschrank mehrere Tage aufbewahren und schmeckt fast noch besser, wenn es durchgezogen ist. Also, wenn Sie das nächste Mal Lust auf etwas Gesundes und gleichzeitig Besonderes haben, probieren Sie diese orientalische Spezialität aus. Vielleicht stellen Sie fest, dass das Rezept für Baba Ganoush ein fester Bestandteil Ihrer Küche wird – ebenso wie es in vielen Familien auf der ganzen Welt geworden ist.

Teilen Sie dies
Kategorie Suche