facebook
Bestellungen, die vor 12:00 Uhr eingehen, werden sofort versandt. | Kostenloser Versand über 60 EUR | Kostenloser Umtausch und Rückgabe innerhalb von 90 Tagen

Mango ist ein fruchtiger Schatz, den Sie beim ersten Bissen lieben werden.

Mango: Exotische Frucht voller Geschmack, Geschichte und gesundheitlicher Vorteile

Mango ist eine der beliebtesten tropischen Früchte der Welt, bekannt für seinen süßen, saftigen Geschmack und unverwechselbaren Duft. Obwohl es in unseren Breitengraden nicht zu den gewöhnlichen Früchten gehört, wächst seine Beliebtheit stetig. Menschen lieben es nicht nur wegen seines außergewöhnlichen Geschmacks, sondern auch wegen der vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten in der Küche und der gesundheitlichen Vorteile, die es bietet. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Herkunft dieser Frucht, ihren Nährwert, verschiedene Sorten, Konsum- und Lagermöglichkeiten.

Ursprung und Geschichte des Mangos

Mango hat eine lange Geschichte, die mehrere tausend Jahre zurückreicht. Es stammt aus Südostasien, insbesondere aus den Gebieten des heutigen Indien, Bangladesch und Myanmar, wo es schon vor über 4.000 Jahren angebaut wurde. In Indien hat diese Frucht sogar eine heilige Bedeutung und taucht in vielen Legenden und religiösen Texten auf. Dank Seefahrern und Händlern verbreitete sie sich allmählich in andere Teile der Welt, insbesondere in tropische Gebiete Afrikas, Mittel- und Südamerikas.

Heute gehören Länder wie Indien, Thailand, Mexiko, Brasilien und die Philippinen zu den größten Mango-Produzenten der Welt. In jedem dieser Gebiete werden verschiedene Sorten angebaut, die sich im Geschmack, in der Textur und in der Farbe der Schale unterscheiden – einige sind faseriger, andere feiner und cremiger.

Wie schmeckt Mango und welche Sorten gibt es?

Mango zeichnet sich durch seinen exotischen Geschmack aus, der süß ist mit einem leichten Zitrus- oder Blumennachgeschmack. Einige Sorten haben einen leicht würzigen oder honigartigen Nachgeschmack. Es kann verschiedene Schalenfarben haben – von grün über gelb bis hin zu kräftigem Rot oder Orange, wobei die Farbe nicht immer den Reifegrad anzeigt. Das Fruchtfleisch ist goldgelb bis orange und seine Textur reicht von weich-cremig bis faserig.

Zu den beliebtesten Sorten gehören zum Beispiel:

  • Alphonso – eine der hochwertigsten und köstlichsten Sorten, die aus Indien stammt. Sie hat einen intensiven süßen Geschmack und eine feine Textur.
  • Tommy Atkins – vor allem in Lateinamerika und den USA verbreitet. Sie ist fester und hat mehr Fasern, was sie für die industrielle Verarbeitung geeignet macht.
  • Kent – eine beliebte Sorte mit weniger Fasern und einem ausgeprägt süßen Geschmack, oft für Säfte und Smoothies verwendet.
  • Ataulfo – bekannt als „Honigmango“, stammt aus Mexiko und zeichnet sich durch feines Fruchtfleisch mit butterartiger Konsistenz aus.

Jede Sorte eignet sich für einen anderen Konsumzweck. Einige sind ideal für den direkten Verzehr, andere werden häufiger in der Küche verwendet, sei es in Salaten, Saucen oder Desserts.

Verwendung von Mango in der Küche

Mango ist eine vielseitige Frucht, die weltweit in der Küche breite Anwendung findet. Dank seines süßen, saftigen Geschmacks eignet es sich sowohl für süße als auch für herzhafte Gerichte. Frische Mango ist beliebt in Obstsalaten, Smoothies oder Eis, wo ihr exotischer Geschmack voll zur Geltung kommt. In der asiatischen und lateinamerikanischen Küche wird sie oft zu pikanten Saucen, Chutney oder Salsa hinzugefügt, die hervorragend zu Fleisch, Fisch oder Meeresfrüchten passen.

Unreife Mango eignet sich wiederum zum Einlegen oder als Bestandteil erfrischender Salate mit Limette und Chili. In einigen Kulturen wird sie sogar in getrockneter Form verarbeitet oder zu einem köstlichen Saft gepresst, der an heißen Tagen erfrischt.

Gesundheitliche Vorteile von Mango

Mango ist nicht nur köstlich, sondern auch sehr gesund. Es enthält viele Vitamine und Mineralstoffe, die die allgemeine Gesundheit unterstützen:

  1. Reich an Vitamin C – Stärkt das Immunsystem, unterstützt die Kollagenbildung und trägt zur besseren Zellregeneration bei.
  2. Vitamin A für gesunde Augen – Die in Mango enthaltenen Carotinoide fördern die Augengesundheit und helfen, das Sehvermögen im Alter zu schützen.
  3. Ballaststoffe für eine bessere Verdauung – Mango enthält natürliche Enzyme, die die Verdauung unterstützen und die Darmfunktion verbessern.
  4. Natürliche Antioxidantien – Hilft, freie Radikale zu bekämpfen und das Risiko bestimmter chronischer Krankheiten zu senken.
  5. Hydration und Unterstützung des Stoffwechsels – Dank des hohen Wassergehalts und der Elektrolyte hilft es, den Körper hydratisiert zu halten und den Energiestoffwechsel zu unterstützen.


Probieren Sie unsere natürlichen Produkte

Der regelmäßige Verzehr von Mango kann die Verdauung unterstützen, den Hautzustand verbessern und zu einer gesunden Herzfunktion beitragen.

Wie man Mango auswählt und lagert

Damit Mango möglichst schmackhaft ist, ist es wichtig, die reife Frucht richtig auszuwählen. Viele Menschen glauben, dass die Farbe der Schale die Reife bestimmt, aber tatsächlich ist es besser, sich an Berührung und Duft zu orientieren. Reife Mango sollte bei leichtem Druck leicht federnd sein und einen süßen, fruchtigen Duft verströmen.

Wenn Sie eine unreife Mango kaufen, können Sie sie bei Raumtemperatur reifen lassen. Sobald sie ausreichend weich ist, kann sie im Kühlschrank aufbewahrt werden, wo sie mehrere Tage hält. Wenn Sie ihren Geschmack für längere Zeit bewahren möchten, können Sie sie schneiden und einfrieren – in dieser Form eignet sie sich hervorragend für Smoothies oder als erfrischender Sommersnack.

Mango ist nicht nur eine köstliche, sondern auch eine nährstoffreiche Frucht, die auf viele Arten verwendet werden kann. Ob Sie sie frisch, in einem Smoothie, Salat oder einem exotischen Gericht genießen, sie bietet immer ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Dank des hohen Gehalts an Vitaminen und Antioxidantien fördert sie die Gesundheit und ist eine hervorragende Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung. Wenn Sie Mango noch nicht probiert haben, lohnt es sich definitiv, sie in Ihren Speiseplan aufzunehmen!

Teilen Sie dies
Kategorie Suche