
Probieren Sie das Rezept für japanische Mayonnaise aus und überraschen Sie Ihre Geschmacksknospen.

Das Geheimnis der japanischen Mayonnaise oder warum sie schmackhafter ist als die klassische?
Wenn man Mayonnaise sagt, denken die meisten von uns an die bekannte dicke Sauce aus Eiern, Essig und Öl, die auf belegten Brötchen, in Salaten oder als Basis für verschiedene Dips nicht fehlen darf. Aber was, wenn es eine Mayonnaise gibt, die sanfter schmeckt, eine samtigere Konsistenz hat und dennoch eine außergewöhnliche Geschmackstiefe bietet? Genau das bietet die japanische Mayonnaise, eine Delikatesse, die von Feinschmeckern auf der ganzen Welt geschätzt wird. Und die gute Nachricht ist, dass Sie sie auch zu Hause zubereiten können – einfach und mit leicht zugänglichen Zutaten.
Worin unterscheidet sich japanische Mayonnaise von der westlichen?
Japanische Mayonnaise sieht auf den ersten Blick ähnlich aus wie die, die wir aus der europäischen Küche kennen. Der Unterschied wird jedoch schon beim ersten Bissen deutlich. Sie ist sanfter, leicht säuerlich, mit einem Hauch von Umami, der ein völlig anderes Geschmacksprofil schafft. Ihre Besonderheit beruht auf einigen Schlüsselzutaten und einer spezifischen Zubereitungsweise.
Der Hauptunterschied liegt in der Verwendung von Reisessig anstelle von klassischem Gärungsessig. Dieser verleiht der Mayonnaise einen süßeren, fruchtigeren Geschmack. Außerdem werden nur Eigelb verwendet, nicht ganze Eier, was zur sanften und reichen Textur beiträgt. Schließlich kommt Mononatriumglutamat (MSG) ins Spiel, das in Japan eine übliche Zutat in vielen Gerichten ist und die Umami-Geschmacksnote verstärkt. Wenn Sie jedoch kein MSG verwenden, können Sie es beispielsweise durch etwas Sojasauce oder japanische Worcestersauce ersetzen.
Probieren Sie unsere natürlichen Produkte
Eine bekannte Marke, die die japanische Mayonnaise berühmt gemacht hat, ist Kewpie – erhältlich in der typischen weichen Plastikflasche mit Schraubverschluss und dem Logo eines niedlichen kleinen Männchens. Sie hat auch die Herzen westlicher Köche erobert. In der Welt der Gastronomie wird sie heute nicht nur in Sushi-Rollen verwendet, sondern auch in Sandwiches, Hamburgern oder sogar auf Pizza.
Wie bereitet man hausgemachte japanische Mayonnaise zu?
Sie werden überrascht sein, wie einfach und schnell sie zu Hause zubereitet werden kann. Das Rezept für japanische Mayonnaise ist raffiniert einfach und erfordert keine exotischen Utensilien. Sie benötigen nur einen Stabmixer und ein paar Zutaten, die in den meisten gut sortierten Geschäften erhältlich sind.
Rezept für hausgemachte japanische Mayonnaise
Zutaten:
- 2 Eigelb (wenn möglich von Freilandeiern)
- 200 ml Pflanzenöl (z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl, neutral im Geschmack)
- 1 Esslöffel Reisessig (alternativ Apfelessig als Ersatz)
- 1 Teelöffel fein gemahlener Zucker
- 1/2 Teelöffel Salz
- 1/2 Teelöffel Dijon-Senf (nicht traditionell, aber geschmacklich interessant)
- einige Tropfen Zitronensaft
- eine Prise MSG (optional, kann durch ein paar Tropfen Sojasauce ersetzt werden)
Zubereitung:
- Geben Sie die Eigelbe, Essig, Salz, Zucker, Senf und Zitronensaft in einen schmalen Behälter. Alles vermischen.
- Gießen Sie langsam das Öl hinzu und schlagen Sie gleichzeitig mit dem Stabmixer. Beginnen Sie am Boden und ziehen Sie den Mixer langsam nach oben.
- Sobald die Mayonnaise eindickt, schmecken Sie ab – fügen Sie MSG oder Sojasauce hinzu, oder mehr Essig, wenn Sie eine säuerlichere Version wünschen.
- Bewahren Sie die fertige Mayonnaise im Kühlschrank auf, idealerweise in einem Glasbehälter mit Deckel. Sie hält sich etwa 4-5 Tage.
Diese Version kommt dem Originalgeschmack der legendären Kewpie-Mayonnaise am nächsten, wird aber aufgrund der Frische der hausgemachten Zutaten von vielen sogar als schmackhafter angesehen.
Wo kann man japanische Mayonnaise in der Küche verwenden?
Ihre Verwendung endet nicht bei Sushi oder asiatischen Gerichten. Japanische Mayonnaise hat ein breites Anwendungsspektrum und kann dank ihrer Sanftheit und reichen Geschmack auch die einfachsten Gerichte zu einem kulinarischen Erlebnis erheben.
Ein praktisches Beispiel ist die Verwendung in hausgemachten Sandwiches. Fügen Sie sie anstelle der klassischen Mayonnaise zu gegrillten Tofu-Scheiben, Avocado und Gemüse in Vollkornbrot hinzu – und plötzlich wird aus einem gewöhnlichen Snack eine Delikatesse. Sie funktioniert auch hervorragend als Dip für gegrilltes Gemüse, Pommes oder Tofu-Nuggets.
Japaner verwenden sie oft für Okonomiyaki, herzhafte Pfannkuchen aus Teig, Kohl und anderen Zutaten, oder für Takoyaki, gefüllte Oktopus-Bällchen. Sie passt auch hervorragend in Nudelsalate oder als geheime Zutat in Kartoffelsalat.
In einem bekannten Tokioter Bistro entstand einst ein Rezept für einen „Umami-Burger", dessen Geheimnis die hausgemachte japanische Mayonnaise war. Die Kombination aus Rindfleisch, karamellisierten Zwiebeln und einer Schicht dieser Mayonnaise schuf einen Geschmack, an den man sich erinnert. Einer der Besucher beschrieb das Erlebnis mit den Worten: „Es war die glatteste, reichhaltigste und zugleich leichteste Mayonnaise, die ich je gegessen habe. Und der Burger? Eine ganz andere Liga."
Ist japanische Mayonnaise gesünder?
Hier ist die Antwort viel komplizierter. Letztendlich handelt es sich immer noch um Mayonnaise – also eine kalorienreiche Sauce auf Basis von Öl und Eiern. Der Unterschied liegt jedoch in der Qualität der verwendeten Zutaten und der Reinheit des Geschmacks. Die hausgemachte Version ohne Stabilisatoren, Bindemittel und Konservierungsstoffe, die oft in industriell hergestellten Mayonnaisen vorkommen, ist definitiv eine reinere und geeignetere Wahl, wenn man sich für Mayonnaise entscheidet.
Darüber hinaus kann japanische Mayonnaise bei Verwendung hochwertiger Eier, Öl mit niedrigem Gehalt an gesättigten Fettsäuren und in angemessener Menge als ausgewogenere Alternative angesehen werden. Für Veganer gibt es auch eine Variante auf Basis von Aquafaba (Wasser von Kichererbsen), die ähnlich wie das Original abgeschmeckt werden kann.
Wie kann man japanische Mayonnaise noch weiter anpassen?
Ein unbestreitbarer Vorteil der hausgemachten Herstellung ist die Möglichkeit, das Rezept nach eigenem Geschmack anzupassen. Für Liebhaber von Schärfe empfehlen wir, etwas Wasabi oder Sriracha hinzuzufügen. Wenn Sie rauchige Noten mögen, probieren Sie ein paar Tropfen flüssigen Rauchs. Und für einen orientalischeren Geschmack können Sie ein paar Tropfen Sesamöl hinzufügen.
Und was ist das Beste daran? Das Erlernen des Rezepts für japanische Mayonnaise ist nicht nur unterhaltsam, sondern öffnet auch die Türen zu weiteren japanischen kulinarischen Spezialitäten. Es ist ein kleiner Schritt, mit dem Sie den Geschmack der Ferne in Ihre Küche bringen und gleichzeitig Ihren alltäglichen Gerichten eine neue Dimension verleihen können.
Zum Schluss stellt sich die Frage – warum sollten wir nur bei der Klassik bleiben, wenn wir neue Geschmäcker entdecken können? Japanische Mayonnaise ist ein großartiges Beispiel dafür, dass selbst eine kleine Veränderung einen großen Unterschied machen kann. In der Küche und im Leben.