facebook
Bestellungen, die vor 12:00 Uhr eingehen, werden sofort versandt. | Kostenloser Versand über 60 EUR | Kostenloser Umtausch und Rückgabe innerhalb von 90 Tagen

SPF 50 für das Gesicht ist Ihre Geheimwaffe gegen Hautalterung

Warum SPF 50 fürs Gesicht wichtiger ist, als Sie denken

Die Sonne. Quelle des Lebens, der guten Laune und des Vitamin D. Gleichzeitig aber auch einer der Hauptverursacher vorzeitiger Hautalterung und Hautkrebs. Obwohl Sonnenschutzmittel längst nicht mehr nur Sommerutensilien für den Urlaub am Meer sind, unterschätzen viele Menschen immer noch deren tägliche Anwendung – besonders im Gesicht. Gerade die Haut des Gesichts ist am häufigsten und intensivsten der Sonne ausgesetzt. Deshalb wird immer häufiger darüber gesprochen, dass eine Gesichtscreme mit SPF 50 die Grundlage der täglichen Hautpflege sein sollte. Warum gerade Faktor 50 und welche Creme sollte man wählen?

Was bedeutet eigentlich SPF 50?

Die Abkürzung SPF steht für Sun Protection Factor, also Sonnenschutzfaktor gegen UVB-Strahlung. Die Zahl gibt an, wie oft länger man sich im Vergleich zu ungeschützter Haut der Sonne aussetzen kann, ohne zu verbrennen. Theoretisch bedeutet SPF 50 also, dass man 50-mal länger geschützt ist als ohne Schutz. In der Praxis hängt es jedoch von Hauttyp, Intensität der Sonnenstrahlung und der richtigen Anwendung der Creme ab. Wichtig ist: SPF 50 blockiert etwa 98 % der UVB-Strahlen, während SPF 30 etwa 96 % blockiert. Der Unterschied mag auf den ersten Blick klein erscheinen, bedeutet aber tatsächlich fast die doppelte Menge an UV-Strahlung, die in die Haut eindringt.

Deshalb empfehlen Dermatologen eine Creme mit SPF 50 fürs Gesicht auch für den täglichen Gebrauch – nicht nur am Strand oder in den Bergen. Wenn man Zeit draußen verbringt, sei es auf dem Weg zur Arbeit, mit dem Kind auf dem Spielplatz oder während der Mittagspause im Freien, arbeitet die UV-Strahlung auf Ihrer Haut, ohne dass Sie es bemerken.

Tagescreme mit SPF

Eine der häufigsten Ausreden, warum Menschen keine Sonnenschutzmittel fürs Gesicht verwenden wollen, ist die Angst vor einem fettigen Film, verstopften Poren oder einem weißen Schleier. Moderne Produkte beugen diesen Problemen längst vor. Eine hochwertige Gesichtscreme mit SPF 50 kann heute leicht, nicht fettend, schnell einziehend und gleichzeitig voller feuchtigkeitsspendender und pflegender Inhaltsstoffe sein.

Zum Beispiel wird empfindliche oder akneanfällige Haut Produkte ohne Duftstoffe und mit mineralischen Filtern zu schätzen wissen, die sanfter sind. Trockene Haut hingegen wird Cremes mit Hyaluronsäure oder Pflanzenölen begrüßen. Und wenn Sie Make-up tragen? Dann können Sie zu einer getönten Creme mit hohem Schutz greifen, die die Haut gleichzeitig ausgleicht und schützt.


Probieren Sie unsere natürlichen Produkte

Übrigens ist SPF 50 nicht nur eine Sache des Sommers. UV-Strahlen dringen auch durch Wolken und sogar im Winter, reflektiert vom Schnee, können sie genauso stark sein wie im Sommer. Und wenn Sie viel Zeit am Fenster oder im Auto verbringen, absorbiert das Glas zwar UVB-Strahlung, aber nicht UVA, das der Hauptverursacher der Hautalterung ist. Deshalb sollte die tägliche Creme mit SPF 50 das ganze Jahr über Teil der Routine sein – genauso wie das Zähneputzen.

Kleine Änderung, großer Unterschied

Lenka, 34 Jahre alt, arbeitet als Buchhalterin und verbringt die meiste Zeit am Computer. Sie hat nie viel Wert auf Hautpflege gelegt – schnelles Abschminken mit Mizellenwasser, gelegentlich eine Creme und vor allem kein Sonnenschutz, denn "im Büro scheint ja nicht die Sonne." Erst als sich auf ihrer Stirn leichte Pigmentflecken bildeten, ging sie zur Kosmetikerin. Diese empfahl ihr, eine Tagescreme mit SPF 50 zu verwenden. Lenka war überrascht, dass ihre Haut auch im Winter einen frischen Ton hatte und dass die Flecken nicht schlimmer wurden. "Es ist, als würde man der Haut eine Sonnenbrille geben," sagt sie heute lächelnd.

Chemische vs. mineralische Filter – was wählen?

Eine häufig gestellte Frage ist, ob man chemische oder mineralische Formulierungen wählen soll. Chemische Filter absorbieren UV-Strahlung und wandeln sie in Wärme um – sie sind meist leichter, transparent und unter Make-up geeignet. Mineralische (oder auch physikalische) Filter, wie Zinkoxid oder Titandioxid, wirken wie Spiegel – sie reflektieren die Strahlen von der Haut weg. Sie sind ideal für empfindliche Haut, Kinder, schwangere Frauen oder jeden, der synthetische Stoffe vermeiden möchte.

Wenn Sie nach einer natürlichen Gesichtscreme mit SPF 50 suchen, achten Sie auf Produkte mit mineralischen Filtern, ohne Nanopartikel und ohne Duftstoffe. Solche Cremes sind zwar etwas dicker, aber moderne Technologien ermöglichen auch ein angenehmes Auftragen ohne weißen Film.

Schlüsselmerkmale einer guten Creme mit SPF 50 fürs Gesicht

Was sollte man also auf dem Etikett suchen, wenn man die ideale Tagescreme mit hohem Schutz auswählt?

  • Breitspektrumschutz (broad spectrum) – schützt vor UVB- und UVA-Strahlung
  • Geeignet für Ihren Hauttyp – ohne komedogene Inhaltsstoffe für fettige Haut, feuchtigkeitsspendend für trockene Haut
  • Duftfreie Formulierung – ideal für empfindliche und allergische Haut
  • Ohne Nanopartikel, wenn Sie natürliche Alternativen bevorzugen
  • Wasserfestigkeit, wenn Sie schwitzen oder ins Wasser gehen

Mythos – SPF im Make-up reicht aus

Oft hört man, dass, wenn Make-up oder BB-Creme SPF enthält, kein weiterer Schutz erforderlich ist. Leider ist die Realität anders. Damit die Haut tatsächlich das deklarierte Schutzniveau von SPF 15 oder 30 aus dem Make-up erhält, müsste man es viel mehr auftragen, als üblich ist. Das bedeutet, mehrere Gramm des Produkts zu schichten, was niemand macht. Deshalb empfehlen Dermatologen, zuerst eine vollwertige Creme mit SPF 50 auf das Gesicht aufzutragen und dann Make-up zu verwenden. Einige Marken bieten auch Fixiernebel oder Puder mit SPF an, die während des Tages leicht neu aufgetragen werden können, ohne das Make-up zu stören.

Schutz als Anti-Aging-Prävention

Sonnenschutz ist nicht mehr nur eine Frage von Sonnenbrand und Hautkrebs. Heute wissen wir, dass bis zu 90 % der Anzeichen vorzeitiger Hautalterung durch die Sonne verursacht werden – von Falten über den Verlust der Elastizität bis zu Pigmentflecken. Die tägliche Anwendung von SPF ist daher die effektivste Anti-Aging-Strategie, die Sie sich gönnen können. Und was das Beste daran ist? Es ist einfach, zugänglich und erfordert keine Injektionen, Laser oder Plastik.

Die Worte der Dermatologin Dr. Monika Arenbergerová fassen es genau zusammen: „Keine Kosmetik tut so viel für Ihre Haut wie die regelmäßige Anwendung von Sonnenschutz."


Probieren Sie unsere natürlichen Produkte

Nachhaltigkeit und Ethik in der Sonnenschutzkosmetik

Neben gesundheitlichen Aspekten ist für viele Menschen auch wichtig, was in der Kosmetik enthalten ist – oder eben nicht enthalten ist. Ein nachhaltiger Lebensstil spiegelt sich zunehmend auch in der Hautpflege wider. Natürliche Sonnenschutzmittel kombinieren oft mineralische Filter mit pflanzlichen Extrakten, sind in recycelbaren Verpackungen und werden nicht an Tieren getestet. Sie sind zudem schonender zu empfindlichen Ökosystemen – wie beispielsweise Korallenriffen, die durch einige chemische Filter geschädigt werden. Wenn Sie also eine Gesichtscreme mit SPF 50 auswählen, versuchen Sie, eine Marke zu wählen, die nicht nur an Ihre Haut, sondern auch an den Planeten denkt.

Ein gewöhnlicher Tag beginnt mit dem Ausschalten des Weckers, einer Tasse Kaffee und einem Blick aus dem Fenster. Und genau hier sollte auch eine neue Morgenroutine beginnen – das Auftragen einer Schutzcreme mit SPF 50 aufs Gesicht. Das dauert nur ein paar Sekunden, kann Ihrer Haut aber Jahre an Gesundheit, Schönheit und Selbstbewusstsein bringen. Denn Hautpflege ist kein Luxus – es ist eine Form der Selbstliebe. Und die verdient den besten Schutz.

Teilen Sie dies
Kategorie Suche