
Wie man eine Haarspülung richtig aufträgt, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen

Der Weg zu natürlich schönem Haar mit einer Tönung
Eine Veränderung der Haarfarbe muss nicht radikal oder dauerhaft sein. Für diejenigen, die ihr Aussehen ohne langfristige Verpflichtung auffrischen möchten, bietet eine Haartönung die ideale Wahl. Und Tönungen erleben in den letzten Jahren eine Renaissance. Sie ermöglichen nicht nur Experimente mit verschiedenen Farbtönen, sondern pflegen gleichzeitig schonend die Qualität des Haars. Aber wie wählt man die richtige Tönung aus, besonders wenn man nach einer Tönung für graues Haar oder vielleicht einer ausgefallenen rosa Tönung sucht? Und gibt es wirklich die beste Haartönung aus der Drogerie, die kein Vermögen kostet?
Schauen wir uns an, was Tönungen heute leisten können, welche Vorteile sie haben und worauf man achten sollte, bevor man zu einer Packung mit einem verlockenden Farbton greift.
Warum eine Tönung statt einer Farbe wählen?
Während dauerhafte Farben tief in die Haarfaser eindringen und deren Struktur verändern, wirken Tönungen nur an der Oberfläche. Farbpigmente lagern sich an der Kutikula des Haares ab und werden nach und nach ausgewaschen. Das bedeutet, dass die Tönung das Haar nicht schädigt, sondern häufig mit pflegenden Inhaltsstoffen angereichert ist, wie z.B. Pflanzenextrakte, Panthenol oder Keratin. Das Ergebnis ist ein sanfter Glanz, ein gleichmäßiger Ton und ein gesünderes Aussehen des Haares.
Die Tönung ist die ideale Wahl für diejenigen, die:
- dem Haar Glanz verleihen und die Farbe auffrischen möchten
- die ersten grauen Haare abdecken möchten, ohne sie vollständig zu überdecken
- einen neuen Farbton ausprobieren möchten, ohne langfristige Verpflichtungen
- den Ansatz zwischen den Färbungen mildern möchten
Zudem lässt sich die Tönung bequem zu Hause auftragen, und wenn das Ergebnis nicht gefällt, wäscht sich die Farbe allmählich aus, in der Regel nach 6 bis 8 Wäschen, je nach Haartyp und verwendeter Kosmetik.
Tönung für graues Haar
Graue Haare werden immer häufiger als Teil des natürlichen Alterungsprozesses wahrgenommen, und viele Frauen (und Männer) entscheiden sich, sie nicht zu verbergen, sondern hervorzuheben. Dennoch gibt es viele, die einen sanfteren, gleichmäßigen Look ohne dauerhafte Färbung wünschen. Hier kommt die Tönung ins Spiel.
Im Gegensatz zur klassischen Farbe färbt die Tönung graue Haare nicht tief, sondern kann sie tönen. Das bedeutet, dass das Grau sanfter wird, zum Beispiel einen perlmuttfarbenen oder platinfarbenen Schimmer bekommt und weniger im Kontrast zum Rest des Haares steht. Das Haar bleibt jedoch teilweise durchsichtig, was natürlicher wirkt als eine kräftige Farbe.
Ein beliebter Trick ist die Verwendung einer violetten oder silbernen Tönung, die graues Haar von einem gelblichen Ton befreit, der durch Sonnenlicht oder wasser mit höherem Eisengehalt entstehen kann. Das Ergebnis ist ein kühlerer, anspruchsvoller Look, der frisch wirkt.
Wie wählt man die beste aus?
Der Markt bietet eine Vielzahl von Tönungen – von professionellen Marken bis hin zu Produkten aus der Drogerie. Und genau die beste Haartönung aus der Drogerie ist oft ein gesuchter Kompromiss zwischen Qualität und Preis.
Marken wie Schwarzkopf, L'Oréal Paris oder Syoss bieten Tönungen in verschiedenen Intensitäten an, oft auch mit pflegenden Inhaltsstoffen. Der Vorteil der Drogerie ist die Verfügbarkeit und die relativ einfache Anwendung – die Produkte sind meist sofort einsatzbereit und erfordern kein Mischen.
Wenn Sie eine Haartönung auswählen, achten Sie darauf, ob es sich um eine ammoniakfreie Variante handelt – das belastet das Haar nicht unnötig. Es lohnt sich auch, einen Blick auf die Inhaltsstoffe zu werfen, idealerweise mit pflegenden Substanzen wie Aloe Vera, Keratin oder Pflanzenölen, die das Haar verwöhnen. Die meisten Tönungen halten etwa 6 bis 8 Wäschen, also keine langfristige Verpflichtung. Und vor allem vergessen Sie nicht, den Farbton zu wählen – er sollte gut zu Ihrer natürlichen Farbe passen oder sie nur leicht aufhellen oder verdunkeln.
Probieren Sie unsere natürlichen Produkte
Ein echtes Beispiel? Frau Jana (52 Jahre) aus Brno wollte ihre ersten grauen Haare abdecken, ohne alle drei Wochen zum Friseur gehen zu müssen. Sie entschied sich für eine Tönung in einem dunkelblonden Farbton einer bekannten Drogeriemarke. Nach der Anwendung war sie angenehm überrascht: Die grauen Haare waren sanft getönt, das Haar glänzte und wirkte insgesamt gesünder. Und was noch besser war – die Farbe wusch sich allmählich aus, sodass keine scharfen Ansätze entstanden.
Rosa Haartönung
Nicht jeder strebt nach einem natürlichen Farbton. Dank sozialer Medien und Modetrends trauen sich immer mehr Menschen zu experimentieren – und die rosa Haartönung erfreut sich großer Beliebtheit. Ob es sich um sanfte Pastelltöne oder kräftigere Neon-Rosa-Farben handelt, die Tönung bietet eine ideale Möglichkeit, diese Farbe für eine Weile auszuprobieren.
Diese Art von Tönung funktioniert am besten auf aufgehelltem oder gebleichtem Haar – nur dann kommt der eigentliche Farbton zur Geltung. Auf dunklem Haar kann das Rosa entweder überhaupt nicht oder nur sehr sanft sichtbar sein. Dies kann jedoch ein Vorteil für diejenigen sein, die nur einen „Hauch“ von Farbe ohne großen Kontrast wünschen.
Bei jüngeren Menschen ist die rosa Tönung beliebt als Ausdruck der Individualität, bei älteren als Auffrischung des Aussehens. Und wie die bekannte Friseurin Jana Burdová sagt: „Die Haarfarbe ist wie ein Accessoire – man kann sie je nach Laune ändern.“ Und genau die Tönung ist der Weg, dies sicher und ohne Risiko zu tun.
Wie man die Tönung richtig anwendet
Der Erfolg einer Tönung hängt nicht nur von der Wahl des Produkts ab, sondern auch von der richtigen Anwendung. Die meisten Tönungen können zu Hause ohne die Hilfe eines Friseurs aufgetragen werden. Es ist jedoch wichtig, einige Grundsätze zu beachten:
- Lesen Sie die Anweisungen – jedes Produkt hat seine Besonderheiten.
- Machen Sie einen Empfindlichkeitstest, insbesondere wenn Sie empfindliche Haut haben.
- Tragen Sie die Tönung auf trockenes oder handtuchtrockenes Haar auf, gemäß den Anweisungen auf der Packung.
- Verwenden Sie Schutzhandschuhe und schützen Sie Ihre Kleidung.
- Überschreiten Sie nicht die angegebene Einwirkzeit – eine längere Anwendung erhöht nicht die Intensität, kann aber das Haar belasten.
- Spülen Sie das Haar nach der Tönung gründlich aus und verwenden Sie einen Conditioner, um die Kutikula zu schließen.
Die Tönung verursacht keinen "Schock", sondern eine sanfte Veränderung, die sich allmählich verflüchtigt. Das ist ideal für diejenigen, die sich vor irreversiblen Ergebnissen fürchten.
Tönung als Teil der Haarpflege
Neben dem ästhetischen Effekt kann die Tönung auch Vorteile in Bezug auf die Haarpflege bieten. Viele moderne Tönungen enthalten regenerierende Inhaltsstoffe, die die Haarstruktur verbessern, Glanz verleihen und vor UV-Strahlen schützen. Dadurch werden sie Teil der täglichen Routine – ähnlich wie Masken oder Öl.
Zudem können Tönungen auch zur Auffrischung der Farbe zwischen den einzelnen Salonbesuchen verwendet werden. Zum Beispiel kann eine dunkelbraune Tönung die Haarfarbe an den Enden, die nach dem Sommer oft verblasst sind, „auffrischen“ und ihnen wieder Tiefe und Glanz verleihen.
Ein interessanter Trend ist auch die Verwendung von farbigen Tönungsmasken, die das Tönen der Farbe mit einer intensiven Feuchtigkeitspflege verbinden. Solche Produkte werden oft einmal wöchentlich verwendet, und das Haar sieht danach aus wie aus dem Salon.
Tönungen sind längst keine zweitklassige Alternative zu Farben mehr – im Gegenteil. Sie sind zu einer vollwertigen Möglichkeit geworden, das Haar zu pflegen, es auszudrücken und damit zu spielen. Egal, ob Sie einen Weg suchen, um graue Haare zu kaschieren, die Farbe aufzufrischen oder Rosa auszuprobieren, die Tönung ermöglicht eine Veränderung ohne Risiko. Und genau deshalb gewinnen sie immer mehr Anhänger – von Teenagern bis Senioren, von Minimalisten bis Modebegeisterte. Haarfarbe ist nicht mehr nur Pflicht, sondern Freude.