facebook
Bestellungen, die vor 12:00 Uhr eingehen, werden sofort versandt. | Kostenloser Versand über 60 EUR | Kostenloser Umtausch und Rückgabe innerhalb von 90 Tagen

Wie erkennt man eine Himbeerzunge und warum ist es wichtig, schnell zu handeln?

Was bedeutet Himbeerzunge und warum sollte sie Eltern beunruhigen?

Auf den ersten Blick mag es fast harmlos erscheinen – die Zunge eines Kindes färbt sich in ein auffällig rotes Farbton, das an die Oberfläche einer reifen Himbeere erinnert. Dieses Symptom ist jedoch oft eine Warnung, dass im Körper des kleinen Patienten etwas Ernsthafteres vor sich geht. Die Himbeerzunge ist nämlich ein bekanntes und typisches Symptom einer Krankheit namens Scharlach oder genauer gesagt Scharlachangina. Obwohl diese Krankheit anfangs wie eine gewöhnliche Viruserkrankung wirken kann, sollte man sie nicht unterschätzen.

Was ist Scharlach und warum ist die Himbeerzunge ein Schlüsselmerkmal?

Scharlach (medizinisch "Scarlatina") ist eine bakterielle Infektion verursacht durch Streptokokken der Gruppe A (Streptococcus pyogenes), die unter anderem auch Angina, Impetigo oder Erysipel verursachen. Bei Scharlach verhalten sich diese Bakterien jedoch etwas anders – sie produzieren Toxine, die den typischen Ausschlag auslösen und das Aussehen der Zunge verändern.

In der Anfangsphase der Krankheit kann die Zunge des Kindes weiß mit kleinen roten Punkten erscheinen – dieser Zustand wird als "weiße Himbeerzunge" bezeichnet. Nach einigen Tagen verschwindet der Belag und es bleibt nur eine intensiv rote, glänzende Zunge mit hervorstehenden Papillen, die an eine Himbeere erinnert. Diese sogenannte Himbeerzunge bei Kindern ist sehr auffällig und gehört zu den charakteristischsten Anzeichen der Krankheit.

Scharlachangina und Himbeerzunge gehen daher oft Hand in Hand. Das Kind hat normalerweise hohes Fieber, Halsschmerzen, die Mandeln sind gerötet und mit Belag bedeckt, und dazu kommt ein Ausschlag – meist am Rumpf und in der Leistengegend, später auch an den Extremitäten. Die Haut kann sich rau wie Sandpapier anfühlen. Und genau die Kombination dieser Symptome hilft dem Arzt bei einer schnellen Diagnose.

Wie verläuft die Krankheit und warum ist eine rechtzeitige Behandlung wichtig?

Scharlach wird durch Tröpfcheninfektion übertragen, ähnlich wie Grippe oder andere Infektionen der oberen Atemwege. Am häufigsten betrifft es Kinder zwischen 3 und 10 Jahren, kann aber selten auch bei Erwachsenen auftreten. Die Inkubationszeit ist kurz – 1 bis 4 Tage. Das erste Anzeichen ist oft Halsschmerzen, häufig kommen Schüttelfrost, Fieber und allgemeine Schwäche hinzu. Der Ausschlag und die rote Zunge, die an eine Himbeere erinnert, erscheinen normalerweise am zweiten oder dritten Tag nach Auftreten der Symptome.

Ein interessanter Aspekt ist, dass die Krankheit einen sehr unterschiedlichen Verlauf haben kann – bei einigen Kindern treten nur milde Symptome auf, bei anderen jedoch kann sie ernstere Komplikationen verursachen, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt und richtig behandelt wird. Die Behandlung erster Wahl sind Antibiotika, insbesondere Penicillin, das die Bakterien wirksam eliminiert und die Ausbreitung der Infektion sowie spätere Folgen wie rheumatisches Fieber oder poststreptokokkenbedingte Nierenentzündungen verhindert.

Himbeerzunge bei Kindern

Eltern von kleinen Kindern sind oft daran gewöhnt, dass die Zunge ihres Kindes sich gelegentlich verfärbt – etwa nach dem Verzehr von Bonbons, Himbeermarmelade oder roten Lutschern. Wenn jedoch die Zunge des Kindes rot, glänzend, schmerzhaft ist und von Fieber und Ausschlag begleitet wird, ist es auf jeden Fall angebracht, einen Kinderarzt zu kontaktieren.

Zum Beispiel bemerkte die Mutter des dreijährigen Ondra, dass ihr Sohn plötzlich eine sehr rote Zunge hat und über Halsschmerzen klagt. Anfangs führte sie es auf eine Erkältung zurück, aber als am nächsten Tag Fieber über 39 °C und ein kleiner roter Ausschlag auf dem Bauch erschien, ging sie mit ihm zum Arzt. Die Diagnose war klar – Scharlachangina, die Himbeerzunge als Warnsignal.

Diese Erfahrung ist keineswegs ungewöhnlich. Laut Daten des Staatlichen Gesundheitsinstituts werden in der Tschechischen Republik jährlich mehrere Tausend Fälle von Scharlach registriert, und obwohl er heute dank Antibiotika meist gut beherrschbar ist, kann er immer noch ein Risiko darstellen, wenn er übersehen oder nicht ausreichend behandelt wird.

Wie unterscheidet man die Himbeerzunge von anderen Symptomen?

Entzündung der Zunge, Änderung ihrer Farbe oder Textur – all dies kann durch eine Reihe anderer Zustände verursacht werden, von Vitaminmangel, über Allergien, bis hin zu viralen Infektionen. Die Himbeerzunge bei Kindern ist jedoch sehr spezifisch – charakteristisch ist die tiefrote Färbung, die glänzende Oberfläche und die hervortretenden Geschmackspapillen. Wenn ein Ausschlag, Fieber und Halsschmerzen hinzukommen, ist es sehr wahrscheinlich, dass es sich um Scharlach handelt.


Probieren Sie unsere natürlichen Produkte

Interessanterweise kann die Zunge auch bei einigen anderen bakteriellen Infektionen ähnlich rot sein, wie beim Kawasaki-Syndrom – einer seltenen, aber schweren entzündlichen Erkrankung, die die Blutgefäße betrifft. Deshalb ist ein schneller Arztbesuch wichtig, der anhand weiterer Symptome die richtige Diagnose stellt.

Was tun, wenn Scharlach auftritt?

Eine häusliche Behandlung von Scharlach ist ohne Antibiotika nicht möglich. Der Arzt verschreibt in der Regel Penicillin für 10 Tage, alternativ Makrolide, wenn das Kind allergisch ist. Es ist wichtig, die gesamte Behandlungsdauer einzuhalten, auch wenn sich die Symptome schon nach wenigen Tagen bessern. Das Kind sollte mindestens eine Woche zu Hause bleiben, sich ausruhen, ausreichend Flüssigkeit trinken und weiche Nahrung zu sich nehmen, die den schmerzenden Hals nicht reizt.

In den ersten Tagen ist die Zunge sehr empfindlich, und obwohl die himbeerrote Farbe hübsch aussehen mag, spürt das Kind ein Brennen, Schmerzen beim Sprechen oder Schlucken. Geeignet sind daher beispielsweise Suppen, Joghurts, Brei oder Smoothies. Das Auflegen von kalten Kompressen auf den Hals kann Schmerzen lindern, ebenso wie das Gurgeln von Kräuterabkochungen (z.B. Salbei oder Kamille), wenn das Kind es schafft.

Nach überstandener Krankheit ist es ratsam, das Kind noch ein paar Tage zu beobachten, insbesondere wenn Schwellungen, Gelenkschmerzen oder Veränderungen beim Wasserlassen auftreten – dies könnten Anzeichen späterer Komplikationen sein. Glücklicherweise sind diese Fälle selten, wenn die Krankheit richtig behandelt wird.

Prävention und Vorsicht in der Gemeinschaft

Scharlach ist ansteckend – am meisten in den ersten Tagen der Krankheit. Das Kind sollte also zu Hause bleiben, und wenn es Antibiotika einnimmt, gilt es in der Regel nach 48 Stunden Behandlung als nicht mehr ansteckend. In Gemeinschaften, wie Kindergärten und Schulen, treten manchmal Ausbrüche der Krankheit auf, insbesondere in den Herbst- und Wintermonaten. Glücklicherweise kann die Krankheit heute gut beherrscht werden, wenn Eltern und Lehrer wissen, worauf sie achten müssen.

Nicht zuletzt spielt auch die persönliche Hygiene eine Rolle – Kinder sollten dazu angehalten werden, sich regelmäßig die Hände zu waschen, in ein Taschentuch zu husten und sich nicht die Hände in den Mund zu stecken. Obwohl Scharlach vor allem Kinder betrifft, sollte jeder Erwachsene, der mit ihnen in Kontakt kommt, auf der Hut sein, insbesondere wenn in der Umgebung ein Krankheitsfall auftritt.

„Eltern denken oft, dass es Scharlach heute nicht mehr gibt. Aber das Gegenteil ist der Fall – wir begegnen ihm immer noch in den Praxen. In der Regel hat er eine gute Prognose, aber nur dank rechtzeitiger Diagnose und Behandlung“, sagt Dr. Petra Horská, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin.

Also, wenn das nächste Mal Fieber, eine rote Zunge und Ausschlag bei einem Kind auftreten, seien Sie wachsam. Die Himbeerzunge ist nicht nur ein kurioser Zustand, sondern eines der wichtigsten Signale, dass der Körper gegen eine bakterielle Infektion kämpft. Und je früher sie angegangen wird, desto schneller kehrt das Kind zur Gesundheit zurück – und vielleicht auch zu echten Himbeeren.

Teilen Sie dies
Kategorie Suche